57v
|
St9 mãc9
|
Heiliger Markus
|
 |
58r
|
Merck was ich meld ÿnn büden [?] b Der
stangen bÿß uff heben biß schnel winden den vnd
uff heben fechten vnd nÿder legen ab stürczen vergiss
nit fünff hew mach mit über fallen vnd auß winden
haw stich sich auch lertt finden das ist der text her nach
folgett
|
Beachte, was ich mitteile: Sei mit der Stange schnell. Winden
und hochheben; fechten und bezwingen; vergiß nicht das
Stürzen. Mach fünf Hiebe beim Angriff. Aus dem Winden
wird gelehrt, auch Hiebe und Stiche zu machen. Das folgende
ist der (erläuternde) Text.
|
 |
58v
|
Wiltu zuchtlich machen die iiij anbinden soltu besachen wen
du vor ym lÿst yn einem wechsel hauw vnd er laufft dir
mit dem ortt von vnden uff zu der brüst so lauff ym dar
gegen auch mit dim ortt schlecht er dan oben mit dem andern
ortt so schlach auch mit dem andern dar gegen so mage er dir
nit schaden
|
Willst du vorbildlich sein, sollst du die vier Anbinden ausführen.
Wenn du dich vor ihm im Wechselhau befindest und er dir mit
dem Ort von unten hoch zur Brust läuft, so lauf ihm ebenfalls
mit deinem Ort dagegen. Schlägt er dann oben mit dem anderen
Ort, schlag auch mit dem anderen dagegen. So kann er dir nicht
schaden.
|
 |
59r
|
Aber ein stück das heist das über lauffen wen er
dir angebunden hat an die stangen so fall ym oben uber sin
rechte achsel an den halß mit dem ortt wil er dan den
ortt abseczen mit dem andern ortt der stangen so schlach schnel
mit dinem andern ortt ym zu dem kopff oder stosß ÿm
in die brust
|
Ein weiteres Stück, welches Überlaufen heißt:
Wenn er dir an die Stange angebunden hat, fall ihm mit dem
Ort oben über seine rechte Schulter an den Hals. Will
er dann den Ort mit dem anderen Ort der Stange absetzen, schlag
ihm schnell mit deinem anderen Ort zum Kopf, oder stoß ihm
in die Brust.
|
 |
59v
|
Aber ein stück yn der wÿtt von dem man furt er
einem schlag oder stoß uff dich zu° dem gesicht oder
brust so ver secz ym den schlag oder stich vnd nÿm einen
stoß oder schlag wider gegen ym zu dem koph oder zu° sinen
benen
|
Ein weiteres Stück aus der Entfernung zum Gegner: Führt
er einen Schlag oder Stoß auf dich zum Gesicht oder zur
Brust, so versetz ihm den Schlag oder Stich. Mach erneut einen
Stoß oder Schlag gegen ihn, zum Kopf oder zu seinen Beinen.
|
 |
60r
|
Merck aber ein stück wen er dir schnel anbindt vnd du
ym wider von oben so vasß sin stangen zu der dinen vnd
druck ym die finger so müß er die stangen lassen
faren das heisset der kloben
|
Beachte ein weiteres Stück: Wenn er dir rasch anbindet
und du ihm gleichfalls von oben, greif seine Stange an die
deine, und drück ihm die Finger. So muß er die Stange
loslassen. Das nennt sich der Kloben.
|
 |
60v
|
Aber ein stück das heist die uber winden mit beiden örtten
welcher dir uberfelt mit einen ortt an den halß dem soltu
mit dem andern ortt auß winden felt er mit dem andern
wider uff die andern sitten an den halß so laß nitt
du stossest ym zwischen den henden nach der gurgel oder angesicht
|
Ein weiteres Stück, welches das Überwinden mit
beiden Örtern heißt: Wer dich mit einem Ort am Hals
anfällt, dem sollst du mit dem anderen Ort auswinden.
Fällt er mit dem anderen auf der anderen Seite wieder
an den Hals, so zöger nicht, sondern stoß ihm zwischen
den Händen zur Kehle oder zum Gesicht.
|
 |
61r
|
Merck das ist ein besunder gut stück in der stangen
vnd heist das vnder lauffen wen du ein stangen hast und er
ein schlecht er dir dan nach den schenkeln oder lyb so lauff
mit dinem hindern ortt dyner rechten sytten von vnden uff nach
dem schlag vnd fall ym hoch uber syn brust mit dem lincken
arm vnd mit den lincken fuß hinder die synen so wurffstu ÿn
nider
|
Beachte dieses besonders wirkungsvolle Stück mit der
Stange. Es heißt das Unterlaufen. Wenn du eine Stange
hast und er ebenfalls und er dir dann zu den Schenkeln oder
zum Körper schlägt, so lauf mit deinem hinteren Ort
auf deiner rechten Seite von unten hoch dem Schlag nach. Fall
ihm mit dem linken Arm hoch über seine Brust und mit dem
linken Fuß hinter seine, so wirfst du ihn nieder.
|
 |
61v
|
[Leere Seite]
|
[Leere Seite]
|
 |