49
|
Hie vachtt lw¨told von küngs egg an zelernen indem tegen
von maister hanssen talhoffer
|
 |
50
|
Hie haut er v°setzt añ den tegen vnd wirgtt [Ein
Einfügezeichen markiert die Stelle, an die das ursprünglich
vergessene Wort gehört.] in Im vß
|
 |
51
|
Das ist der ober stich vnd der erst
Das ist der eppich stich vnd der ander
|
 |
52
|
Der staut inder vndren hu°t indem drÿtten stÿch
Das ist der viert stÿch gewappet
|
 |
53
|
Da haut er im den stich entwertt vnd will in mit der funst
inß mull stosen
|
 |
54
|
Da haut der im gewertt den vndern stich vnd will im wirgen
den arm vff die achsell
|
 |
55
|
Da haut er Im den stich v°setzt vnd wirfft in v¨ber den
fu°ß
|
 |
56
|
Da haut er v°setztt in der schärr
|
 |
57
|
Da haut er Im den stich v°setztt vnd wirggtt in von Im
|
 |
58
|
Das werffen an den ruggen vnd das arm brechen
|
 |
59
|
Hie haut er in v°kert vnd wirfft in vff den kopff
|
 |
60
|
Stuck vnd bruch
|
 |
61
|
Das werffen im tegen
|
 |
62
|
Der ober schiltt zu° dem tegen niemen
|
 |
63
|
Punt wider punt vnd den tegen niemen
|
 |
64
|
Das v¨ber schrencken vnd werffen
|
 |
65
|
Der vnder schiltt für den vndern stich
|
 |
66
|
Ain schlüssen vmb den arm
|
 |
67
|
Das fachen im tegen vnd das füren
|
 |
68
|
Der bruch v¨ber das füren
|
 |
69
|
Da haut sÿ baid die stich v°setztt
|
 |
70
|
Da haut er im geworffen vnd hept in mit gewaltt
|
 |